Selbstoptimierung

Selbstoptimierung

Wir ziehen täglich ordentlich und zuverlässig Bilanz in unserem Leben, wenn es um unsere Leistungen, abgeschlossenen Geschäfte, unseren Sommerurlaub, unsere Lauftrainings oder unser Gewicht geht und selbst unser letzter Online-Einkauf wird genau aus- oder bewertet. Jedoch wie oft halten wir Rückschau auf unsere Bedürfnisse und darauf, was und wen wir wirklich brauchen? Warum müssen denn erst so viele krank werden oder einen Unfall oder Schicksalsschlag erfahren, um Bedürfnisse klar benennen zu können?

Kooperation

Kooperation

Ein Konflikt sollte nicht als Gegenüberstellung von Kooperation gedeutet werden. So einfach ist das Zusammenleben auf unserem Planeten eben nicht, dass alles in die Kategorien „gut“ und „schlecht“ eingeteilt werden kann. Wer Konflikte verursacht, muss weder sozial inkompetent, noch psychisch krank sein. Im Gegenteil. Konflikte sind unerlässlich, um Veränderungsprozesse und Innovationen voranzutreiben. Die Frage, welche sich daraus ergibt, lautet daher nicht, wie lassen sich Konflikte vermeiden.

Menschlichkeit

Menschlichkeit

„Die Menschlichkeit eines jeden wird an seiner Beziehung zu anderen gemessen“. Das drückt das afrikanische Wort „Ubuntu“ aus. Dahinter liegt der Gedanke „Ich bin, weil Du bist“ oder anders und erweitert ausgedrückt „Du bist, weil wir sind“. Egal in welchem Land wir leben, überall auf der Welt geht es uns gleich: Wir leben in Beziehungen. Wir brauchen diese und sie brauchen uns. Zumeist haben wir uns diese nicht einmal selber ausgesucht, sondern wurden in sie hinein verflochten. Und oftmals können uns diesen Beziehungsgef(l)echten gar nicht entziehen.