Abschalten

Mit zunehmender Bestätigung der Daten zum Klimawandel sinkt die Anzahl der Menschen, die von der Existenz des anthropogenen Klimawandels überzeugt sind. Wie ist diese Diskrepanz zwischen objektiver Datenlage zum Klimawandel einerseits und dessen Leugnung andererseits erklärbar? Vielleicht liegt eine Antwort darin, dass ein derart komplexes Phänomen den Einzelnen überfordert. Eine an uns alle gerichtete Anforderung, Verantwortung für die ganze Erde zu übernehmen, ist für den Einzelnen nicht konkret erfassbar.

Selbstoptimierung

Wir ziehen täglich ordentlich und zuverlässig Bilanz in unserem Leben, wenn es um unsere Leistungen, abgeschlossenen Geschäfte, unseren Sommerurlaub, unsere Lauftrainings oder unser Gewicht geht und selbst unser letzter Online-Einkauf wird genau aus- oder bewertet. Jedoch wie oft halten wir Rückschau auf unsere Bedürfnisse und darauf, was und wen wir wirklich brauchen? Warum müssen denn erst so viele krank werden oder einen Unfall oder Schicksalsschlag erfahren, um Bedürfnisse klar benennen zu können?

Kooperation

Ein Konflikt sollte nicht als Gegenüberstellung von Kooperation gedeutet werden. So einfach ist das Zusammenleben auf unserem Planeten eben nicht, dass alles in die Kategorien „gut“ und „schlecht“ eingeteilt werden kann. Wer Konflikte verursacht, muss weder sozial inkompetent, noch psychisch krank sein. Im Gegenteil. Konflikte sind unerlässlich, um Veränderungsprozesse und Innovationen voranzutreiben. Die Frage, welche sich daraus ergibt, lautet daher nicht, wie lassen sich Konflikte vermeiden.

Vertrauen

Vertrauen ist die unerschöpfliche Quelle des Erfolgs. Vertrauen wird heute sogar als so wichtig erachtet, dass die Kommunikation für den Aufbau von Vertrauen als „Produktionsfaktor“ eingesetzt wird. Vertrauen wird als neue Währung im Zeitalter von Digitalisierung, Automatisation und eines neues Verhältnisses von Mensch und Maschine gehandelt. „Vertrauensspiralen“ müssen in Gang gesetzt werden, die den entspannten, vertrauensvollen Umgang mit anderen Menschen zur eigenen Haltung ermöglichen.