
Ich wurde im Herbst 1966 in Wien geboren – als Teil eines ganz besonderen Doppelpacks. Meine Zwillingsschwester und ich waren eine große Überraschung für unsere Eltern, die plötzlich zwei Babys in den Armen hielten. Neben meiner Schwester habe ich auch einen älteren Bruder, der nur wenig vor uns geboren wurde. Unsere Eltern, naturverbunden und zugewandt, prägten uns früh mit Werten wie Sparsamkeit, Ressourcenschonung und einem tiefen Respekt für die Umwelt. Meine Mutter war eine feinfühlige Friseurin, mein Vater ein visionärer Bauunternehmer. Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Friedensreich Hundertwasser und Samy Molcho hinterließen schon in meiner Kindheit Spuren und weckten meinen Blick für Kreativität, Ausdruck und Innovation.

Nach der Schule zog es mich in die Welt der Kommunikation. Ich begann in der Promotion-Abteilung der ARIOLA Bertelsmann Music Group, arbeitete mit internationalen Künstler:innen und Medien und absolvierte parallel den Universitätslehrgang Marketing and Sales an der Wirtschaftsuniversität Wien. Der frühe Verlust meiner Eltern in dieser Zeit veränderte meine Sicht auf das Leben. Plötzlich stellte sich die Frage: Wofür will ich meine Zeit einsetzen? Mit 24 Jahren fand ich meine Antwort im Journalismus. Über zwei Jahrzehnte hinweg arbeitete ich in Verlagsredaktionen, schrieb zu Themen wie Gesundheit, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit – Themen, die bis heute meinen roten Faden bilden. In dieser Zeit wurde ich auch Mutter, eine Erfahrung, die mein Leben unermesslich bereichert hat. Die Weltfinanzkrise führte mich schließlich in die Rolle als Chefredakteurin des Magazins Gesundheit – eine Zeit, die herausfordernd war und mir gleichzeitig neue Horizonte eröffnete..

Mit dem von mir gegründeten Magazin Ent-Scheidung setzte ich eigene Akzente und entschloss mich, das Masterstudium Kommunikation und Management an der Donau-Universität Krems zu absolvieren. Meine Abschlussarbeit widmete ich dem Thema Burnout im Management – ein Thema, das mich sowohl beruflich als auch persönlich tief bewegt hat. Seither widme ich mich verstärkt Fragen der sozialen Nachhaltigkeit, der Arbeitswelt im Wandel und den Bedürfnissen zukünftiger Generationen. 2015 gründete ich gemeinsam mit meinem Mann Claus Reitan die Plattform für Nachhaltigkeitskommunikation, 2022 folgte mit meiner Zwillingsschwester der Blog Twin-Impact. Beide Projekte sind Ausdruck meines Wunsches, Themen sichtbar zu machen, die für unsere Gesellschaft entscheidend sind. Heute arbeite ich als freiberufliche Publizistin, führe mein Einzelunternehmen Skills for Future und bin als Trainerin in Teilzeit am BFI tätig.
