About me

Im Jahr 1966 wurde ich in Wien als doppeltes Lottchen – also als eineiiger Zwilling – geboren und meine Schwester und ich sehen uns zum Verwechseln ähnlich. Ich habe auch einen Bruder, der eineinhalb Jahre älter ist. Meine Mutter war Friseurin und mein Vater Bauunternehmer. Sie waren beide feinfühlige und umweltbewusste Menschen. Waren deshalb, weil sie leider bereits früh starben. Ich war damals erst 24 Jahre alt.

Meine Eltern ließen sich von Samy Molcho coachen. Dadurch interessierte mich alles rund um „Kommunikation“ schon früh und es zog mich gleich nach der Matura in diese Branche. Anfangs arbeitete ich bei der Ariola Bertelsmann Music Group in der Promotionabteilung und koordinierte internationale Musikkünstler:innen und Medien. Nebenbei absolvierte ich berufsbegleitend den Universitätslehrgang Marketing & Sales an der WU Wien.

Der Tod meiner Eltern ließ mich meine Berufung und meinen Beruf hinterfragen. Er gab schließlich meinem Leben eine neue Richtung. Ich wechselte mit 26 Jahren in den Journalismus und arbeitete mehr als zwei Jahrzehnte als Journalistin in verschiedenen Verlagsredaktionen – vorwiegend zu den Themen integrative Gesundheit. In dieser Zeit bekam ich meine zwei Kinder, auf die ich sehr stolz bin.

Um das Jahr 2010 herum – also kurz nach der Weltfinanzkrise – erzählten mir als damalige Chefredakteurin des österreichweiten Gesundheitsmagazins „Gesundheit“ einige Burn-Out-Betroffene von ihren Belastungen im Arbeitsalltag. Ich wollte wissen, was es mit diesem „Burn-Out“ auf sich hat und begann das berufsbegleitendes Masterstudium Kommunikation und Management an der Donauuniversität Krems zu absolvieren.

Für die Masterthesis recherchierte ich in einer Interviewstudie die Hintergründe von Burn-Out im Unternehmens- und Wirtschaftskontext. Mein Ergebnis: the New Work, the War for Talents, die Digitalisierung und die damit zunehmende Komplexität und Dynamik sind für uns Menschen eine große Herausforderung – für unsere tägliche Zusammenarbeit, für unsere Menschlichkeit und für unsere Kommunikation.

Diese Erkenntnis gab meinem Leben abermals eine neue Richtung. Die Frage „Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“ motivierte mich, aus dem Verlagsleben auszuscheiden und weitere Ausbildungen zu absolvieren: Unter anderem zur zertifizierten Trainerin der Österreichischen Medienakademie (KfJ), zur akkreditierten CSR Managerin, zum ECQA zertifizierten Applied Sustainability & CSR Professional, zur systemischen Organisationsberaterin, zum zertifizierten Arbeitsbewältigung-Coach® und Kompetenzbilanz-Coach.

Im Jahr 2014 gründete ich dann mein eigenes Unternehmen mit Angebote für Coachings, Workshops und Publikationen. Ein weiteres Jahr später baute ich gemeinsam mit meinem Mann Claus Reitan noch die Plattform Nachhaltigkeitskommunikation auf. Und im Jahr 2022 entwickelte ich gemeinsam mit meiner Schwester den Blog Twin-Impact.

Ich engagiere mich bei Organisationen wie dem ak-campus, den CSR-Consultants Experts-Group, den Entrepreneurs4future, der Frau im Fokus, der Ökonomie der Menschlichkeit und arbeite zusätzlich im Bereich Eigenmarken und Mehrweg beim ADAMAH BioHof.

Ich freue mich, wenn du mit mir Kontakt aufnimmst – telefonisch unter +43 664 302 22 43 oder mail@evelynehuber.at.

Herzlichst, Evelyne